‚kapitalismus am küchentisch (…) gewollt befremdlich kommt das stück daher, provoziert mit witzigschnellen wortgefechten und überzeichnet eine welt, deren schlagworte sich auf macht, ausbeutung, sex und gewalt reduzieren.
(…) ‚gutes management zeichnet sich durch effektive lösungen aus’, triumphiert helene. das publikum bleibt verstört zurück.
faz, 29.05.2009
von sara maria manzo
‚Nichts für schwache Nerven, dieses bitterböse Stück. Die Mimen betreiben das grausame Spiel, in dem das Schlachtfeld des Kapitalismus zur Metapher wird, mit geschickten Andeutungen –‚
Frankfurter Neue Presse, 19.03.2009
von jsc